Installation view: Oskar Schmidt, ‘Medea’, September 14 — October 19, 2024, Galerie Tobias Naehring, Leipzig

Installation view: Oskar Schmidt, ‘Medea’, September 14 — October 19, 2024, Galerie Tobias Naehring, Leipzig

Oskar Schmidt, 'Porträt eines jungen Mannes als Harlekin', 2024, Oil and egg tempera on wood, 52 × 43,5 cm

Installation view: Oskar Schmidt, ‘Medea’, September 14 — October 19, 2024, Galerie Tobias Naehring, Leipzig

Installation view: Oskar Schmidt, ‘Medea’, September 14 — October 19, 2024, Galerie Tobias Naehring, Leipzig

Oskar Schmidt, 'Stillleben mit Streichholzschachtel (VEB Zündwarenwerke Riesa)', 2024, Oil and egg tempera on wood, 15 × 20 cm

Oskar Schmidt, 'Weiße Gefäße (nach Petra Flemming)', 2024, Oil and egg tempera on wood, 35 × 29,5 cm

Oskar Schmidt, 'Studie Medea', 2024, Oil and egg tempera on wood, 38 × 29,5 cm

Installation view: Oskar Schmidt, ‘Medea’, September 14 — October 19, 2024, Galerie Tobias Naehring, Leipzig

Installation view: Oskar Schmidt, ‘Medea’, September 14 — October 19, 2024, Galerie Tobias Naehring, Leipzig

Oskar Schmidt, 'Stillleben mit Litermaß und Mohnblume (nach Ulrich Hachulla)', 2024, Oil and egg tempera on wood, 44 × 29,5 cm

Oskar Schmidt, 'Mädchen aus Karl-Marx-Stadt', 2024, Oil and egg tempera on wood, 76,5 × 51,5 cm

Installation view: Oskar Schmidt, ‘Medea’, September 14 — October 19, 2024, Galerie Tobias Naehring, Leipzig

Oskar Schmidt, 'Stillleben mit Ölfarben (VEB Kalichemie Nerchau)', 2024, Oil and egg tempera on wood, 15 × 20 cm

Oskar Schmidt, 'Trumpf Trink Fix (VEB Kombinat Süßwaren Delitzsch)', 2024, Oil and egg tempera on wood, 56 × 74,5 cm

Oskar Schmidt, 'Stillleben mit Gefäßen und Zange (VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden)', 2024, Oil and egg tempera on wood, 37 × 44,5 cm

 

English version below

 

DE

In der Ausstellung MEDEA verleiht Oskar Schmidt dem nach der Wiedervereinigung in Vergessenheit geratenen
und ausrangierten Personal der DDR-Kunstgeschichte eine neue Stimme.

Behutsam nähert sich Oskar Schmidt in seinen Gemälden einem „vergessenen Kanon“ und holt ihn in die
Gegenwart. Seine künstlerische Praxis reicht dabei weit über einen traditionellen wie gleichwohl unkonventionellen,
malerischen Gestus hinaus: Schmidt setzt sich mit dem auseinander, was in den westdeutschen Sammlungen und
im kunsthistorischen Diskurs der BRD übersehen wurde. Er bewahrt eine malerische Tradition, präsentiert sie neu
und regt zur Diskussion über ihre Repräsentanz an. MEDEA formt einen Chor der national wie global übersehenen
Figuren und Symbolträger der Nachwendezeit, der mit Nachdruck gegen westliche Vorstellungen und dessen
Fremdzuschreibungen ansingt.

Schmidts Inspiration speist sich dabei aus Motiven und Symbolen wie Medea, Masken, Harlekin oder Pierrot –
Figuren, die in der Leipziger Schule, etwa bei Werner Tübke sowie in Christa Wolfs Roman Medea: Stimmen eine
zentrale Rolle spielen und aus der Bildsprache „ostdeutscher Künstler:innen“ nicht wegzudenken sind.
Diese Freude an der Etablierung bestimmter „Codes“ oder eines „sachlichen Symbolismus“ folgt einer Kultur, in der
das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit verschwimmt und das Intimste politisch werden konnte und prägend
für künstlerische Ausdrucksformen wurde.

Figuren wie Medea und der Harlekin verkörpern archetypische Wandlungscharaktere, deren Motivationen im
Unklaren bleiben. Sie verweilen in einer Sphäre des Uneindeutigen. So sitzt Schmidts Harlekin, in der Körperhaltung
dazu noch den italienischen Manieristen Parmigianino aufgreifend, in einem für seine Figur typischen, karierten
Oberteil, den Kopf in die Hand gestützt, melancholisch-pubertär (ab)wartend – nicht auf eine klare Lesbarkeit,
sondern auf die Erwiderung seines selbstbestimmten Blicks.

Die technische Präzision, besonders sichtbar in der Gestaltung der Karos, verweist auf Schmidts umfassende
Ausbildung, sein handwerkliches Können, welches auf den Ort hinweist, aus dem er als Maler spricht, was er in
einem speziellen Öl-Eitempera-Mischverfahren zum Ausdruck bringt. Diese Maltechnik, die Künstler:innen wie
Doris Ziegler, Volker Stelzmann, Ulrich Hachulla und Gudrun Brüne aufbauend auf Otto Dix weiterentwickelten
und lehrten, folgen einem aufwendigen und heute kaum noch anzutreffenden Bildaufbau in Lasuren aus Eitempera
und Ölfarben – das dadurch erzeugte Farbgefühl „gebärt“ italienische Fresken der Renaissance im Schoße Otto Dixs.
Während seines früheren Studiums der Malerei bei Gudrun Brüne eignete sich der auch als Fotograf ausgebildete
Oskar Schmidt dieses Wissen an, das wie ein überliefertes Rezept von Generation zu Generation weitergegeben
wurde.

Neben der Bewahrung von Technik greift Schmidt auch auf spezifische Bildmotive zurück, wie etwa Weiße Gefäße
(nach Petra Flemming), 2024, in dem er das gleichnamige Gemälde von Petra Flemming aus dem Jahr 1975
zitiert sowie Stilleben mit 1⁄2 Litermaß von 1970 von Ulrich Hachulla, welches er in Stillleben mit Litermaß und
Mohnblume, 2024, in die Gegenwart überführt. Dieses Vorgehen erfordert eine intensive Recherche und Beschaffung
historischer Objekte, die längst nicht mehr hergestellt werden. Diese sorgfältige Objektaufspürung bildet das
zweite Fundament seiner malerischen Archivierungspraxis: Die angebrochenen Rubens-Künstlerölfarben oder die
Sicherheitszündwaren aus der ehemaligen DDR werden nicht mehr produziert und haben vermeintlich ausgedient,
doch tragen sie weiterhin das Potenzial in sich, Farbe freizugeben und Flammen zu entfachen.

Die Abwertung der in der DDR entstandenen Kunst – der Nostalgievorwurf – sind Ausdrücke einer „Dominanz
westlicher Kunstnarrative“ (Marlene Militz), dessen Blick Oskar Schmidt mit seiner künstlerischen Praxis
herausfordert, in dem er anerkannte und vom (offiziellen) Kunstkanon ausgeschlossene Positionen vermischt und
wieder sicht- und hörbar macht.

Sein Chor singt laut.
Hört ihr die Stimmen?

Text: Katharina Klang, Direktorin Kunstverein Bielefeld

 

EN

In the MEDEA exhibition, Oskar Schmidt gives a new voice to the forgotten and discarded personnel of
GDR art history after reunification.

In his paintings, Oskar Schmidt cautiously approaches a “forgotten canon” and brings it into the present. His
artistic practice goes far beyond a traditional yet unconventional painterly gesture: Schmidt deals with what
was overlooked in West German collections and in the art historical discourse of the BRD. He preserves a
painterly tradition, presents it anew and stimulates discussion about its representation. MEDEA forms a chorus
of nationally and globally overlooked figures and symbolic figures of the post-reunification period, which
emphatically sings against Western ideas and their external attributions.

Schmidt‘s inspiration is drawn from motifs and symbols such as Medea, masks, Harlequin or Pierrot – figures
that play a central role in the Leipzig School, for example in Werner Tübke and in Christa Wolf‘s novel Medea:
Voices, and are an integral part of the visual language of “East German artists”.
This pleasure in establishing certain “codes” or a “factual symbolism” follows a culture in which the
relationship between the private and the public sphere became blurred and the most intimate could become
political and formative for artistic forms of expression.

Figures such as Medea and the Harlequin embody archetypal transforming characters whose motivations
remain unclear. They linger in a sphere of ambiguity. Schmidt‘s Harlequin, for example, sits in a posture
reminiscent of the Italian Mannerist Parmigianino, wearing a checkered top typical of his character, his head
resting in his hand, melancholically pubescent and waiting – not for a clear reading, but for a response to his
self-determined gaze.

The technical precision, particularly visible in the design of the checks, points to Schmidt‘s comprehensive
training, his craftsmanship, which points to the place from which he speaks as a painter, which he expresses
in a special oil-egg tempera mixing process. This painting technique, which artists such as Doris Ziegler,
Volker Stelzmann, Ulrich Hachulla and Gudrun Brüne developed and taught on the basis of Otto Dix, follows
an elaborate pictorial structure in glazes of egg tempera and oil paints that is rarely found today – the sense of
color thus created “gives birth” to Italian Renaissance frescoes in the lap of Otto Dix. During his earlier studies
of painting with Gudrun Brüne, Oskar Schmidt, who also trained as a photographer, acquired this knowledge,
which was passed down from generation to generation like a traditional recipe.

In addition to the preservation of technique, Schmidt also draws on specific pictorial motifs, such as Weiße
Gefäße (nach Petra Flemming), 2024, in which he quotes the painting of the same name by Petra Flemming
from 1975, as well as Still Life with ½ Liter Measure from 1970 by Ulrich Hachulla, which he transfers to the
present day in Still Life with Liter Measure and Poppy Flower, 2024. This approach requires intensive research
and the procurement of historical objects that have long since ceased to be produced. This careful tracking
down of objects forms the second foundation of his painterly archiving practice: the used Rubens artists‘
oil paints or the safety ignition products from the former GDR are no longer produced and have supposedly
become obsolete, but they still have the potential to release color and ignite flames. The devaluation of art
created in the GDR – the accusation of nostalgia – are expressions of a “dominance of Western art narratives”
(Marlene Militz), whose gaze Oskar Schmidt challenges with his artistic practice, in which he mixes recognized
positions and those excluded from the (official) art canon and makes them visible and audible again.

His choir sings loudly.
Can you hear the voices?

Text: Katharina Klang, Director Kunstverein Bielefeld