Installation view

Anna Raczynska

Installation view

Frank Nitsche

Suse Weber

Ronny Bulik

Erik Niedling

Installation view

Eberhard Havekost

Oskar Schmidt

Oskar Schmidt

Installation view

Installation view

Suse Weber

Installation view

Installation view

FAMED

Installation view

Installation view

Installation view

Installation view

Anna Raczynska

DE

„No man is an island“ – so lautet die erste Zeile der berühmten Dichtung „Meditation XVII“ des englischen Renaissance-Metaphysikers John Donne (1572–1631). „No man is an island, / Entire of itself. / Each is a piece of the continent, / A part of the main.“ Der humanistische Appell an den menschlichen Gemeinschaftssinn ist zeitlos. Die Utopie wird Poesie. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Wie sieht das Verbindende aus? Kann eine thematische Gruppenausstellung wie eine Landschaft aus hermeneutischen Inseln gelesen werden? Oder ähnelt sie eher einer Bergkette, die eine Gratwanderung bei schöner Aussicht verspricht?

„Emblematische Skulpturen“ bilden eine eigene Werkkategorie im Œuvre von Suse Weber. Die 1970 in Leipzig geborene Künstlerin definiert Emblematische Skulpturen als Zusammensetzungen aus „symbolischen und formalistischen Dimensionen und gesellschaftlichen Dysfunktionen“. In ihrer künstlerischen Praxis, die gleichberechtigt Performance, Installation, Text, Bildvokabeln, Choreografie, Bewegtbild und Sound umfasst, arbeitet Weber gegen Endgültigkeit, verfestigte Formate, Monumentalität und Machtsymbolik. Sie hält die Kunst im Fluss. 1999 produzierte Weber aus 54 Schaukelhaken, rotem Band, Metallkette und goldener Kordel das Wandobjekt „Adler“. Teil der Installation sind rund zwei Dutzend von Weber selbstgewonnene Medaillen aus DDR-Jugendsportwettkämpfen. „Ich inszeniere Widerlager,“ sagt die Künstlerin „in denen die alltäglichsten Formen der Gesellschaft und der Vergesellschaftung in der ästhetischen Übermarkierung sichtbar werden.“

Von der Finanzindustrie werden Kreditkarten häufig mit Flexibilität, Individualität, Leichtigkeit, Grenzenlosigkeit, Reisen, Freiheit und spontanem Konsum beworben. „Plastikgeld“ ist international seit langem der Inbegriff eines modernen kapitalistischen Lebensstils. Mit dem großformatigen Stahlobjekt „VISA“, welches Teil der 2021 entstandenen Werkserie „Future Primitive“ ist, gelingt der Leipziger Künstlerin Anna Raczynska eine symbolische Erdung. Raczynska zielt auf eine andere Wirklichkeit, die mit der internationalen Mobilität von Finanzen, Waren und Dienstleistungen verbunden ist. „Es geht um die Lebenswirklichkeit vieler Osteuropäer – ob als Pfleger oder Metzger – die mit einem Pendelleben zwischen Ost und West ihre wirtschaftliche Existenz fernab der Heimat dauerhaft bestreiten müssen, um ihren sozialen Status zu verbessern.“ Raczynska wurde 1990 im polnischen Bielsko-Biala geboren und studierte in Wroclaw und Leipzig Kunst.

2019 produzierte die Künstlergruppe FAMED das Wort „Jobs“ als rote Leuchtschrift für den öffentlichen Raum. Das war ein Jahr nach dem Erscheinen von „Bullshit Jobs. A Theory“, der vieldiskutierten Abrechnung mit der modernen Arbeitswelt des Londoner Anthropologen David Graeber und ein Jahr vor der globalen Pandemie, die viele ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, etwa bei Logistik-Konzernen oder in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie offenlegte. Als Vorlage für das vieldeutige Werk mit dem Titel „The Last Word on Anything and Something“ diente der Gruppe jedoch die Unterschrift von Apple-Mitbegründer Steve Jobs. Das passt auch: In der heraufdämmernden, maßgeblich von Silicon Valley-Unternehmen geprägten KI-Ära stehen Wirtschaft und Gesellschaft vor grundlegenden, krisenhaften Umwälzungen.

Ronny Bulik verdichtet Ansichten urbaner Infrastrukturen und Nahaufnahmen eines menschlichen Körpers in seiner Videoinstallation „HERDTZ” (2015–2022). Den rhythmisierten Fluss der verfremdeten Bilder hat Bulik mit Technoklängen unterlegt. Repetitive Strukturen bilden ein Grundgerüst um eine Kindheit und Jugend in einem Leipziger Plattenbauquartier zu erzählen. Ihm sei es darum gegangen „eine gewisse Zeit und die damit verbundene Stimmung einzufangen, die vielleicht nicht unbedingt positiv war“ erklärt der 1986 geborene Künstler. Bulik wuchs in den Neunzigern selbst als „Nachwende-Kind“ im Leipziger Osten auf. „HERDTZ” zielt jedoch nicht auf eine individuelle Biografie, sondern eine allgemein verbreitete, orts- und zeitspezifische Grundstimmung in der Transformationszeit, die mit der deutschen Einheit begann und weiterhin nachwirkt.

Das Interesse an technoiden und modernistischen Formensprachen zieht sich als Grundmotiv durch das Werk von Frank Nitsche. In seinem umfangreichen Archiv und auf unzähligen Reisen sammelt der Berliner Künstler seit Jahren Bildmaterial aus Zeitschriften und Magazinen. Diese Sammlung dient dem 1964 in Görlitz geborenen Maler, der in den späten Achtzigern und frühen Neunzigern bei Gerhard Kettner an der Dresdner Kunstakademie studierte, als Inspirationsquelle für seine eigenes abstraktes Formenvokabular. Nitsche, so formulierte es neulich der Kurator und Autor Gerrit Gohlke, „sammelt das Groteske, das im Modernen steckt.“ Eine hintergründig angelegte Palette von gedeckten Blau-, Grün- und Brauntönen unterstreicht das Primat der Form.

Mit „Reisen ins Unbekannte“ verglich Eberhard Havekost (1967–2019) das Malen seiner Bilder. „In der Malerei muss alles definiert werden. So muss ein in der Photographie undefinierter Raum in der Malerei wieder definiert werden. Information ist eine Umwandlung von Realität oder eine Strukturierung von Realität.“ In der Kunstproduktion des gebürtigen Dresdners erschien der Akt der Widerlegung von Wunschbildern als das eigentlich Angestrebte. „Bei der Malerei ist es ein Genuss, am Wunschbild zu scheitern, weil sich das Bild im Prozess des Malens in eine physische Qualität verwandelt.“ Manche dieser Gemälde empfand der Maler selbst als fremd, wie ein Blick auf die reine, „nackte“ Information, die mitunter Rätsel aufgibt. Manche Bilder wirkten wie „ein Affront“ – selbst für ihren Produzenten.

Die Geschichte von ATA, dem Scheuermittel ist über hundert Jahre alt. Heute erinnert das Haushaltmittel aus Genthin mit der prägnanten blauen Verpackung vor allem an die Warenwelt der untergegangenen DDR. 1991 wurde die ostdeutsche ATA-Produktion in Sachsen-Anhalt eingestellt. 2021 begann der Berliner Künstler Oskar Schmidt unter dem Titel „Paintings from the Cold“ eine Serie mit gemalten Stillleben. Schmidt bildete hauptsächlich Dinge ab, die 1990 plötzlich von Alltagsgegenständen zu Erinnerungsstücken wurden: HO-Einschlagpapier, ORWO-Filme, eine Panthenol-Spraydose, DDR-Münzen, Taschenbücher der Universal Bibliothek aus dem Leipziger Reclam Verlag oder eben eine ATA-Schachtel. Schmidt erwirbt diese Dinge auf dem Flohmarkt oder auf Ebay. Im Rückgriff auf eine handwerklich tradierte und zeitintensive Maltechnik mit Eitempera und Öl unterstreicht der Künstler, der 1977 im sächsischen Erlabrunn geboren wurde, die Zeitlichkeit und ihre verschiedenen Dimensionen als zentrales Thema dieser konzeptuellen Serie.

Zur Schreibmaschine als Kunst-Werkzeug kam die 1932 in Wurzen bei Leipzig geborene Berliner Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt Anfang der Siebziger. In ihren „Typewritings“, minimalistische, mitunter architektonisch wirkende grafische Schreibmaschinen-Blättern und -Collagen verbinden sich die Einflüsse von Mail Art, Konzeptkunst, konkreter Poesie, Fluxus, Umwelt- und Friedensbewegung zu einer ganz eigentümlichen Ästhetik. Zwischen 1972 und 1990 produzierte Wolf-Rehfeldt circa 800 Typewritings. Die Schrift wurde zum Bild. Und das Bild wurde zu Schrift. Mal scheinen die Buchstaben und Sonderzeichen zu tanzen oder zu überlappen, dann wieder fügen sie sich zu dicht geknüpften Zeichenteppichen, geometrischen Körpern, Wellen, Blätterformen oder modernistisch-kantig anmutenden Schrift-Architekturen zusammen. 

„Der Deutschen Einheit – In stiller Trauer“ steht in billig wirkender, geschwungener Schrift auf Trauerflor geschrieben. Der Flor gehört zu zwei Milka-Plüschkränzen. Ist die Einheit tot?
Wie ist sie gestorben? War sie je lebendig? Oder schon immer ein untotes Projekt?
Und was hat das alles mit der Milka-Kuh zu tun? Das Werk „Der Deutschen Einheit“, (2018)
von Henrike Naumann wirft viele Fragen auf. Naumann, die 1984 in Zwickau geboren wurde und in Berlin und London lebt und arbeitet, setzt die Trauersymbolik ganz bewusst auf eine provozierende Art und Weise ein: „Ich möchte etwas betrauern, das alle anderen vielleicht feiern würden. Ich möchte einfach die Frage aufwerfen: Könnte man an dieses Ereignis nicht als große Erfolgsgeschichte, sondern als Nicht-so-gute-Geschichte denken, in der Dinge verloren gingen oder versäumt wurden?“. Ursprünglich waren die zwei Kränze Teil einer größeren Installation, dem „Traueraltar Deutsche Einheit“ (2018). Sie verweisen also auch auf ein Hauptwerk der Künstlerin, das bereits in vielen Institutionen in Deutschland und international ausgestellt wurde.

„In the Heart of Germany“, das knapp 23-minütige Video von Erik Niedling mutet wie eine Zeitreise in die jüngste Vergangenheit an. Der 1973 in Erfurt geborene und heute in Berlin und Erfurt arbeitende Künstler erzählt darin mit unspektakulären Einstellungen von menschenleeren Landschaftsaufnahmen die Geschichte einer Gruppe linksgerichteter Thüringer Teenager, die im Herbst 1990 aus Protest gegen die deutsche Einheit die Sprengung des Kaiser Wilhelm-Reiterstandbilds auf dem Kyffhäuser-Denkmal planten. Ergänzt wird die auf einer langfristigen Recherche Niedlings basierende Videoinstallation durch zwei großformatige Amerika-Bilder. Der C-Print „Cycle“ (2012) zeigt eine umgebaute Harley Davidson, die jenem Chopper ähnelt, den Peter Fonda in Dennis Hoppers „Easy Rider“ lenkt. Die Fotografie einer Fotografie kam als Objet trouvé Mitte der Achtziger auf dem Erfurter Jahrmarkt in den Besitz des Künstlers. Die zweite Aufnahme machte Niedling während seiner ersten US-Reise Anfang der Neunziger selbst. Irgendwo im Mittleren Westen lehnt ein Mann an der Kühlerhaube seines Pickups. Er wirkt zufällig wie ein Vorbote jener rechtsradikalen Putschisten, die im Januar 2021 das Kapitol in Washington erstürmten.

Text: Kito Nedo

Kito Nedo, geboren 1975 in Leipzig, schreibt über Bildende Kunst, Kulturpolitik und den Kunstmarkt. Nedo studierte Medien-, Kultur- und Geschichtswissenschaften in Leipzig, Berlin und London. 2017 wurde er mit dem ADKV-Art Cologne-Preis für Kunstkritik ausgezeichnet. Er lebt in Berlin und Basel.

EN

„No man is an island“ – this is the first line of the famous poem „Meditation XVII“ by the English Renaissance metaphysician John Donne (1572-1631). „No man is an island, / Entire of itself. / Each is a piece of the continent, / A part of the main.“ The humanist appeal to the human sense of community is timeless. Utopia becomes poetry. The whole is more than the sum of its parts. What does the unifying element look like? Can a thematic group exhibition be read like a landscape of hermeneutic islands? Or is it more like a mountain range that promises a ridge walk with a beautiful view?

„Emblematic sculptures“ form a separate category of work in Suse Weber’s oeuvre. Born in Leipzig in 1970, the artist defines emblematic sculptures as compositions of „symbolic and formalistic dimensions and social dysfunctions“. In her artistic practice, which encompasses performance, installation, text, visual vocabulary, choreography, moving image and sound on an equal footing, Weber works against finality, fixed formats, monumentality and power symbolism. She keeps art in a state of flux. In 1999, Weber produced the wall object „Eagle“ from 54 swing hooks, red ribbon, metal chain and golden cord. The installation includes around two dozen medals won by Weber himself from GDR youth sports competitions. „I stage abutments,“ says the artist, „in which the most everyday forms of society and socialization become visible in the aesthetic over-marking.“

The financial industry often advertises credit cards with flexibility, individuality, ease, boundlessness, travel, freedom and spontaneous consumption. „Plastic money“ has long been the international epitome of a modern capitalist lifestyle. With the large-format steel object „VISA“, which is part of the „Future Primitive“ series of works created in 2021, Leipzig-based artist Anna Raczynska succeeds in symbolically grounding herself. Raczynska focuses on a different reality that is linked to the international mobility of finances, goods and services. „It is about the reality of life for many Eastern Europeans – whether as carers or butchers – who have to make a living by commuting between East and West in order to improve their social status.“ Raczynska was born in Bielsko-Biala, Poland, in 1990 and studied art in Wroclaw and Leipzig.

In 2019, the artist group FAMED produced the word „Jobs“ as a red neon sign for public spaces. This was one year after the publication of „Bullshit Jobs. A Theory“, the much-discussed reckoning with the modern world of work by London anthropologist David Graeber, and one year before the global pandemic, which exposed many exploitative working conditions, for example in logistics companies or in the agriculture and food industry. However, the group used the signature of Apple co-founder Steve Jobs as a template for the ambiguous work entitled „The Last Word on Anything and Something“. This is also fitting: in the dawning AI era, which is largely shaped by Silicon Valley companies, the economy and society are facing fundamental, crisis-ridden upheavals.

Ronny Bulik condenses views of urban infrastructures and close-ups of a human body in his video installation „HERDTZ“ (2015-2022). Bulik has underlaid the rhythmic flow of the alienated images with techno sounds. Repetitive structures form a basic framework to tell the story of a childhood and youth in a prefabricated housing estate in Leipzig. He was interested in „capturing a certain time and the mood associated with it, which was perhaps not necessarily positive,“ explains the artist, who was born in 1986. Bulik himself grew up as a „post-reunification child“ in the east of Leipzig in the 1990s. However, „HERDTZ“ is not aimed at an individual biography, but rather a generally widespread, place- and time-specific mood during the period of transformation that began with German reunification and continues to have an impact.

The interest in technoid and modernist formal languages runs as a basic motif through Frank Nitsche’s work. In his extensive archive and on countless trips, the Berlin artist has been collecting images from magazines and journals for years. This collection serves the painter, who was born in Görlitz in 1964 and studied under Gerhard Kettner at the Dresden Academy of Art in the late eighties and early nineties, as a source of inspiration for his own abstract vocabulary of forms. Nitsche, as the curator and author Gerrit Gohlke recently put it, „collects the grotesque in the modern.“ A subtle palette of muted blues, greens and browns underlines the primacy of form.

Eberhard Havekost (1967-2019) compared the painting of his pictures to „journeys into the unknown“. „In painting, everything has to be defined. A space that is undefined in photography has to be defined again in painting. Information is a transformation of reality or a structuring of reality.“ In the art production of the Dresden-born artist, the act of refuting wishful thinking appeared to be the actual aspiration. „In painting, it is a pleasure to fail at the desired image, because the image is transformed into a physical quality in the process of painting.“ The painter himself found some of these paintings strange, like a glimpse of pure, „naked“ information that sometimes poses a riddle. Some paintings seemed like „an affront“ – even to their producer.

The history of ATA, the scouring agent, is over a hundred years old. Today, the household product from Genthin with its striking blue packaging is primarily reminiscent of the world of goods in the former GDR. In 2021, Berlin artist Oskar Schmidt began a series of painted still lifes entitled „Paintings from the Cold“. Schmidt mainly depicted things that suddenly changed from everyday objects to memorabilia in 1990: HO wrapping paper, ORWO films, a Panthenol spray can, GDR coins, paperback books from the Universal Library published by Leipzig-based Reclam Verlag or even an ATA box. Schmidt acquires these items at the flea market or on eBay. The artist, who was born in Erlabrunn, Saxony, in 1977, uses a traditional and time-consuming painting technique with egg tempera and oil to emphasize temporality and its various dimensions as the central theme of this conceptual series.

The Berlin artist Ruth Wolf-Rehfeldt, born in Wurzen near Leipzig in 1932, came to the typewriter as an art tool in the early seventies. In her „Typewritings“, minimalist, sometimes architectural-looking graphic typewriter sheets and collages, the influences of mail art, conceptual art, concrete poetry, Fluxus, environmental and peace movements combine to create a very unique aesthetic. Between 1972 and 1990, Wolf-Rehfeldt produced around 800 Typewritings. The typeface became the image. And the image became type. Sometimes the letters and special characters seem to dance or overlap, then again they join together to form densely woven carpets of characters, geometric bodies, waves, leaf shapes or modernist, angular-looking type architectures.

„German Unity – In silent mourning“ is written in cheap-looking, curved lettering on mourning pile. The pile belongs to two Milka plush wreaths. Is unity dead?
How did it die? Was it ever alive? Or has it always been an undead project?
And what does all this have to do with the Milka cow? The work „German Unity“ (2018)
by Henrike Naumann raises many questions. Naumann, who was born in Zwickau in 1984 and lives and works in Berlin and London, deliberately uses the symbolism of mourning in a provocative way: „I want to mourn something that everyone else would perhaps celebrate. I simply want to raise the question: Could this event be thought of not as a great success story, but as a not-so-good story where things were lost or missed?“ The two wreaths were originally part of a larger installation, the „German Unity Altar of Mourning“ (2018). They therefore also refer to a major work by the artist, which has already been exhibited in many institutions in Germany and internationally.

„In the Heart of Germany“, the almost 23-minute video by Erik Niedling, seems like a journey back in time to the recent past. The artist, who was born in Erfurt in 1973 and now works in Berlin and Erfurt, uses unspectacular shots of deserted landscapes to tell the story of a group of left-wing Thuringian teenagers who planned to blow up the Kaiser Wilhelm equestrian statue on the Kyffhäuser monument in the fall of 1990 as a protest against German unification. The video installation, which is based on Niedling’s long-term research, is complemented by two large-format images of America. The C-print „Cycle“ (2012) shows a converted Harley Davidson that resembles the chopper driven by Peter Fonda in Dennis Hopper’s „Easy Rider“. The photograph of a photograph came into the artist’s possession as an objet trouvé at the Erfurt funfair in the mid-1980s. Niedling took the second photograph himself during his first trip to the US in the early nineties. Somewhere in the Midwest, a man is leaning against the hood of his pickup truck. By chance, he looks like a harbinger of the radical right-wing coup plotters who stormed the Capitol in Washington in January 2021.

Text: Kito Nedo

Kito Nedo, born in Leipzig in 1975, writes about the visual arts, cultural policy and the art market. Nedo studied media, cultural studies and history in Leipzig, Berlin and London. In 2017, he was awarded the ADKV-Art Cologne Prize for Art Criticism. He lives in Berlin and Basel.